1 - Vorwort [Seite 8]
2 - Kapitel 1: Was ist vor der Gründung zu bedenken und zu erledigen? [Seite 9]
2.1 - 1. Wie finde ich eine tragfähige Geschäftsidee? [Seite 9]
2.2 - 2. Welche Alternativen zu einer Neugründung gibt es? [Seite 13]
2.3 - 3. Muss ich ein Gewerbe anmelden oder bin ich Freiberufler? [Seite 16]
2.4 - 4. Muss ich Genehmigungen einholen? [Seite 19]
2.5 - 5. Welche Rechtsform ist die richtige für mein Vorhaben? [Seite 22]
2.6 - 6. Was muss ich bei einer Teamgründung beachten? [Seite 27]
2.7 - 7. Der richtige Name: Was passt und ist erlaubt? [Seite 29]
2.8 - 8. Gibt es einen Markt für meine Leistungen? [Seite 34]
2.9 - 9. Wie hoch sind eigentlich die Erfolgschancen von Gründern? [Seite 40]
2.10 - 10. Wie kann ich die Angst vor dem Scheitern im Zaum halten? [Seite 44]
2.11 - 11. Wie kann ich eine 60-Stunden-Woche vermeiden und motiviert bleiben? [Seite 47]
2.12 - 12. Bin ich ein Unternehmertyp? [Seite 50]
2.13 - 13. Ich bin kein Verkäufer, wie verkaufe ich trotzdem? [Seite 54]
3 - Kapitel 2: Wie komme ich an Geld für die Gründung und wie viel brauche ich? [Seite 59]
3.1 - 14. Habe ich Anspruch auf Gründungszuschuss? [Seite 59]
3.2 - 15. Habe ich Anspruch auf Einstiegsgeld? [Seite 62]
3.3 - 16. Wie bekomme ich vor oder nach der Gründung geförderte Beratung? [Seite 65]
3.4 - 17. Wie bekomme ich Geld von der Bank für meine Geschäftsidee? [Seite 69]
3.5 - 18. Wie viel Geld brauche ich überhaupt und wie bleibe ich liquide? [Seite 72]
3.6 - 19. Bin ich ein attraktiver Kreditnehmer für die Bank oder nicht? [Seite 74]
4 - Kapitel 3: Wie organisiere ich mein Unternehmen? [Seite 78]
4.1 - 20. Home-Office, eigenes Büro außerhalb oder Bürogemeinschaft? [Seite 78]
4.2 - 21. Telefon, Handy und Internet: Was sollte ich unbedingt anschaffen? [Seite 83]
4.3 - 22. Wie organisiere ich meine Ablage, damit erst gar keine Papierstapel entstehen? [Seite 88]
4.4 - 23. Brauche ich ein eigenes Geschäftskonto und eine Kasse? [Seite 92]
4.5 - 24. Wofür benötige ich die Hilfe eines Anwalts? [Seite 95]
5 - Kapitel 4: Welche Zahlen sind wichtig für den Erfolg meines Unternehmens? [Seite 100]
5.1 - 25. Aus welchen Teilen besteht ein Businessplan? [Seite 100]
5.2 - 26. Wie viel Geld brauche ich zum Leben? [Seite 103]
5.3 - 27. Welche Kosten muss ich unterscheiden? [Seite 107]
5.4 - 28. Wie kann ich den Umsatz vorausplanen? [Seite 110]
6 - Kapitel 5: Was muss ich über Steuern, Rechnungen und sonstige rechtliche Verpflichtungen wissen? [Seite 116]
6.1 - 29. Wie ermittle ich den Gewinn für das Finanzamt? [Seite 116]
6.2 - 30. Wie funktioniert das mit der Umsatzsteuer? [Seite 119]
6.3 - 31. Brauche ich Buchhalter und Steuerberater? [Seite 123]
6.4 - 32. Welche Anschaffungen muss ich über mehrere Jahre abschreiben, welche kann ich sofort absetzen? [Seite 126]
6.5 - 33. Worauf ist bei Rechnungen, Gutschriften und Eingangsrechnungen zu achten? [Seite 129]
6.6 - 34. Bewirtungen, Geschenke, Eigenbelege: Welche Besonderheiten sind zubeachten? [Seite 134]
6.7 - 35. Welche anderen Steuern muss ich zahlen und welche Rücklagen sollte ich schaffen? [Seite 138]
6.8 - 36. Welche steuerlichen Vorteile bringt mir ein Firmenwagen? [Seite 142]
6.9 - 37. Muss ich weiter in die Sozialversicherung einzahlen und wenn ja, wie viel? [Seite 146]
6.10 - 38. Welche zusätzlichen Versicherungen sollte ich unbedingt abschließen? [Seite 152]
6.11 - 39. Was muss ich bei einer Teilzeit-Selbständigkeit beachten? [Seite 157]
6.12 - 40. Wie komme ich möglichst schnell an mein Geld, wenn Kunden nicht zahlen wollen? [Seite 160]
7 - Kapitel 6: Wie stelle ich mein Unternehmen nach außen dar? [Seite 165]
7.1 - 41. Wie geht Marketing und wie sieht ein Marketingplan aus? [Seite 165]
7.2 - 42. Was gehört zu einer ordentlichen Geschäftsausstattung? [Seite 170]
7.3 - 43. Wie positioniere ich mich am besten im Wettbewerb? [Seite 173]
7.4 - 44. Networking: Wie finde ich Fürsprecher, die mich empfehlen? [Seite 177]
7.5 - 45. Wie gewinne ich Kunden über das Internet? [Seite 181]
7.6 - 46. Wie kann ich potenzielle Kunden direkt ansprechen? [Seite 184]
7.7 - 47. Wie komme ich in die Medien und erhalte kostenlose PR? [Seite 189]
8 - Kapitel 7: Was muss ich beachten, wenn ich Mitarbeiter brauche? [Seite 193]
8.1 - 48. Ist mein freier Mitarbeiter ein Scheinselbständiger? [Seite 193]
8.2 - 49. Welche Art von Unterstützung kann ich kostengünstig bekommen? [Seite 197]
8.3 - 50. Wie finde ich Mitarbeiter? Und werde ich sie auch wieder los? [Seite 200]
9 - Stichwortverzeichnis [Seite 204]