Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In der anhaltenden Diskussion um die bestmögliche Unternehmensverfassung gerät auch der Aufsichtsrat immer wieder ins Zentrum der Kritik. Zu hohe Vergütungen, zu lasche Kontrollen des Managements, zu geringe Haftung lauten einige der vielen Vorwürfe. Dabei sind die Anforderungen an das Gremium wie auch an jedes einzelne Mitglied in den letzten Jahren durch Gesetzgebung und Rechtsprechung immer wieder empfindlich verschärft worden. Jeder, der mit dem Thema befasst ist, tut gut daran, bei einschlägigen Fragen immer erst einen Blick in dieses Buch zu werfen, dass sich längst zu dem Standardwerk entwickelt hat, wenn es um die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats geht. Hier finden Sie auf alles eine befriedigende Antwort.
Aus dem Inhalt:
- Überwachung des Vorstands- Überwachung im Konzern- Bestellung und Anstellung der Vorstandsmitglieder- Organisation der Vorstandstätigkeit- Bericht an die HV- Organisation des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse- Rechte, Pflichten und Vergütung - Information und Vertraulichkeit- Haftung- Besonderheiten - in der GmbH- in öffentlichen Unternehmen - in der SE - Aufsichtsrat und Abschlussprüfung
- NEU - aus aktuellem Anlass - CRD-IV-Richtlinie: Besonderheiten der Aufsichtsratstätigkeit in Banken und Versicherungen Gesetzesänderungen, neue Entscheidungen und Weiterentwicklungen des Rechts rund um den Aufsichtsrat haben zu vielen grundlegenden Überarbeitungen geführt. Zum Beispiel: - Neue Anforderungen des AGG - Neuregelungen des VorstAG - Neue Entwicklungen zu den ARAG/Garmenbeck-Grundsätzen - Nichtige Wahl zum Aufsichtsrat und ihre Folgen - Aufsichtsratszuständigkeit bei Ad-hoc-Publizitätspflichten - Finanzierung des Aufsichtsrats - Neues zum Prüfungsausschuss durch BilMoG - Aktuelle Änderungen des DCGK - Die vorerst gescheiterte Aktienrechtsnovelle (VorstKoG) - Aus der Rechtsprechung - Doberlug - Kirch/Deutsche Bank- Umschreibungsstopp- Fresenius- Piech- Corealcredit Bank- Ision
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.