Durchblutungsstörungen der Baucharterien werden häufig zu spät erkannt oder falsch eingeschätzt. Ihre Letalität beträgt seit 100 Jahren unverändert über 90 %. Chronische und akute Verlaufsformen sind meist arteriosklerotisch bedingt und nehmen mit der steigenden Lebenserwartung der europäischen Bevölkerung spürbar zu. In dieser ersten deutschsprachigen Monographie zum Thema werden die verschiedenen Erscheinungsbilder der mesenterialen Ischämie umfassend dargestellt, wobei moderne diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Vordergrund stehen. Ätiologische Sonderformen finden gebührende Erwähnung, ebenso wie die Behandlung von Folgeerkrankungen wie das Kurzdarmsyndrom. Der Leser gewinnt Übersicht über das Spektrum der intestinalen Durchblutungsstörungen und erhält rasche Orientierung für eine optimale Versorgung des problematischen Krankengutes.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
344 farbige Abbildungen
X, 208 S. 344 Abb. in Farbe.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-57620-1 (9783642576201)
DOI
10.1007/978-3-642-57620-1
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen.- 1.1 Historische Übersicht.- 1.2 Embryologie und vaskuläre Anatomie.- 1.3 Physiologische Hämodynamik des Splanchnikusgebietes.- Literatur.- Akute intestinale Ischämie.- 2.1 Häufigkeit und Bewertungsprinzipien.- 2.2 Ätiologie.- 2.3 Pathophysiologie und Pathogenese.- 2.4 Pathomorphologie.- 2.5 Klinische Symptomatik.- 2.6 Diagnostische Verfahren.- 2.7 Differentialdiagnose.- 2.8 Therapie.- 2.9 Prognose und Behandlungsergebnisse.- 2.10 Vaskuläre Kurzdarmsyndrome.- Literatur.- Chronische intestinale Ischämie.- 3.1 Einführung.- 3.2 Ätiologie.- 3.3 Pathophysiologie mit Kollateralzirkulation.- 3.4 Pathomorphologie.- 3.5 Klinische Symptomatik.- 3.6 Diagnostische Verfahren.- 3.7 Differentialdiagnose.- 3.8 Therapie.- 3.9 Prognose und Behandlungsergebnisse.- Literatur.- Sonderformen.- 4.1 Konnatale Gefäßstenosen.- 4.2 Kompressionssyndrome.- 4.3 Vaskulitiden.- 4.4 Aneurysmen.- 4.5 Arteriovenöse Fisteln.- 4.6 Traumen und iatrogene Verletzungen.- Literatur.- Personenverzeichnis.