Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This concise text introduces the reader to the use of perturbation methods, able to investigate nonlinear phenomena in continuous (not only discrete) mechanical systems. Distinct from the classic books on perturbation methods, the algorithms are directly illustrated for continuous systems, referring to a very simple case-study as well as to a metamodel, for which Statics, Buckling, Dynamics and Bifurcation behavior are quickly analyzed. Moreover, fundamental mechanical aspects are discussed in dealing with applications. Concepts herein are reinforced with worked examples at the end the book, relevant to several continuous systems.
Dr. Angelo Luongo is Professor of Solid and Structural Mechanics - Department of Civil, Construction-Architectural and Environmental Engineering - Univ. of L'Aquila, Italy.
Dr. Daniele Zulli is Professor of Solid and Structural Mechanics - Department of Civil, Construction-Architectural and Environmental Engineering - Univ. of L'Aquila, Italy.
Dr. Manuel Ferretti is Associate Professor of Solid and Structural Mechanics - Department of Civil, Construction-Architectural and Environmental Engineering - Univ. of L'Aquila, Italy.
Dr. Francesco D'Annibale is Professor of Solid and Structural Mechanics - Department of Civil, Construction-Architectural and Environmental Engineering - Univ. of L'Aquila, Italy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.