Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the development of economic thought in Sweden through some of the people who shaped it. The book highlights both some of the well-known contributions and some overlooked areas of research. It begins with the origins of the pioneer neoclassical Heckscher-Ohlin theorem and Gunnar Myrdal 's circular, cumulative approach to economic development. Secondly, it focuses on a number of economists related to the Industrial Institute of Economic and Social Research: Ingvar Svennilson, Axel Iveroth, Jan Wallander, Erik Höök, Villy Bergström and Rolf Henriksson. Finally, it offers portraits of three economists from Lund University: Bo Södersten, Ingemar Ståhl and Göte Hansson. The work of all of them is placed within the context of the contemporary academic and public economic debate. This book aims at providing a perspective on the legacy of the Swedish tradition in economics and will be relevant to students and academics interested in the history of economic thought.
Mats Lundahl is Professor emeritus of Development Economics at the Stockholm School of Economics, where he held his chair between 1987 and 2013.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.