Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet Studierenden mehr als 70 Übungsaufgaben und drei Fallstudien inklusive ausführlicher Lösungen zu ausgewählten Themen der Produktionswirtschaft und Industrie 4.0. Jedes Kapitel enthält eine kurze Einleitung sowie zu erreichende Lernziele. Querverweise auf das Lehrbuch "Produktionswirtschaft" von Kellner/Lienland/Lukesch erleichtern das Selbststudium und ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung. In der 2. Auflage wurden umfangreiche Überarbeitungen hinsichtlich Sprache und Aufbau von Aufgaben, Lösungswegen und Abbildungen vorgenommen sowie zahlreiche neue Aufgaben ergänzt.
Dr. Maximilian Lukesch, MBA, arbeitet als IT-Projektleiter für ein international tätiges Logistiksoftwareunternehmen.
PD Dr. Florian Kellner ist Data Scientist/Supply Chain Analyst bei einem weltweit tätigen Automobilzulieferer und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.
Produktionsfaktoren: Mensch, Betriebsmittel, Material, Information als Grundlage des dispositiven Faktors.- Produktionsplanung: Lineare Programmierung, Prognoseverfahren für die Bedarfsrechnung, Materialbedarfsplanung und Losgrößenplanung.- Produktionssteuerung: Reihenfolgeplanung.- Fallstudien zu Industrie 4.0.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.