Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus Anlass von 500 Jahren Reformation haben in Taiwan namhafte Forschende der Theologie und Philosophie aus Deutschland, Schweiz, Kanada und den USA das Schriftprinzip, die Geistes- und Wirkungsgeschichte der Reformation dargelegt. Die Konferenz diente als Initiation eines Dialogs zwischen dem Westen und dem (Fernen) Osten. Welche schöpferische Resonanz kann die westliche Reformation in China hervorrufen, etwa als Östliche Reformation im entstehenden Sino-Christentum? Die Antworten darauf kommen aus unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten der Theologie und Philosophie.
Mit Beiträgen von Heinz Kimmerle, Jürgen Moltmann Michael Welker, Heiko Schultz, Christiane Tietz, Edith Düsing, Dan Stiver sowie William Sweet.
Jing-Jong Luh, Graduate Institute of Philosophy, National Central University, Taoyuan City, Taiwan.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.