Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beleuchtet das Thema Sales & Operations Planning (S&OP) aus einer praxisnahen und anschaulichen Perspektive, unterstützt durch verständliche Erläuterungen der theoretischen Grundlagen und zahlreiche Beispiele aus der Konsumgüterindustrie. Gezeigt wird, mit welchen Hebeln die Absatzplanung sowie die Planung und Steuerung der Prozesskette so effektiv wie möglich gestaltet und dabei die Nachfrage der Kunden mit der Kapazität des Unternehmens aktuell und zukünftig stets in Einklang gebracht werden können. Im Ergebnis lassen sich so die Lieferfähigkeit steigern, die Bestände senken und die Kosten der gesamten Supply Chain verringern. Dazu wird erläutert, wie die Einführung und Optimierung eines strukturierten S&OP-Prozesses umgesetzt und die Qualität von Absatzprognosen deutlich verbessert werden können bzw. welche Fallstricke es dabei gibt.
Prof. Dr. Matthias Lütke Entrup ist Hochschulprofessor für Operations Management und Controlling an der International School of Management in Dortmund sowie Mitglied der Geschäftsleitung der HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH. Zuvor war er Projektleiter bei einer amerikanischen Unternehmensberatung und Geschäftsführer Finanzen in der Getränkeindustrie.
Dennis Goetjes ist Senior Project Manager bei der HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH sowie Dozent für Operations Management an der International School of Management in Dortmund. Spezialisiert ist er auf die prozessbezogene Optimierung des Supply Chain Managements sowie die Realisierung von Kostenreduktionen durch abteilungsübergreifende Optimierungsinitiativen.
Ziele und Nutzen von Sales & Operations Planning.- Sales & Operations Planning-Prozess: Ablauf, Beteiligte, Rollen und Best Practice.- Kapazitätsbedarf und Kapazitätsangebot in Einklang bringen.- Anforderungen an eine Prognosesoftware.- Verfahren der Nachfrageprognose und Messung der Prognosegüte.- Auswahl, Verhandlung und Einführung einer systemgestützten Absatzplanung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.