Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vollständig aktualisierte Ratgeber ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Akteure, verfahrensrelevante Themen und mögliche Strafen der Strafjustiz. Damit sollen u.a. Schöffen auf das staatspolitisch bedeutende Amt vorbereitet werden. Das Buch vermittelt aber auch dem Laien in einer für ihn verständlichen Form die Grundlagen des materiellen und prozessualen Strafrechts und stellt die historischen sowie kriminologischen Hintergründe des Strafrechts dar. Der Ratgeber dient zudem als Hilfsmittel für Lehrer, Gerichtshelfer und Bewährungshelfer bei ihrer täglichen Arbeit.
Der Inhalt
Kriminalität und Gesellschaft ? Vom Sinn der Strafe ? Das Strafverfahren ? Strafen und Maßnahmen bei erwachsenen Straftätern ? Strafen und Maßnahmen bei Jugendlichen und Heranwachsenden ? Verfahrenssichernde Maßnahmen im Vorverfahren ? Die Problematik der Straßenkinder ? Ausländerfeindliche Gewalt - Das Beispiel Rostock-Lichtenhagen ? Straftaten von und zu Lasten vonFlüchtlingen (Asylsuchenden) ? Sonderregelungen für das Schöffenamt
Die Zielgruppen
Schöffen ? Pädagogen ? Gerichtshelfer ? Bewährungshelfer ? Sozialarbeiter
Dr. jur. Albrecht Lüthke war seit 1969 Jugendrichter beim Amtsgericht Bremen und zwischen 1992 -2002 beim Amtsgericht Rostock. Er arbeitete von 2003 bis 2015 als Strafverteidiger und Opferanwalt.
Dr. phil., Dr. jur. Ingo Müller ist pensionierter Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Polizeihochschule in Hamburg.
Kriminalität und Gesellschaft.- Vom Sinn der Strafe.- Das Strafverfahren.- Strafen und Maßnahmen bei erwachsenen Straftätern.- Strafen und Maßnahmen bei Jugendlichen und Heranwachsenden.- Verfahrenssichernde Maßnahmen im Vorverfahren.- Die Problematik der Straßenkinder.- Ausländerfeindliche Gewalt - Das Beispiel Rostock-Lichtenhagen.- Straftaten von und zu Lasten von Flüchtlingen (Asylsuchenden).- Sonderregelungen für das Schöffenamt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.