I. Abschnitt. Die neuere Theorie der Elektrolyse.- 1. Kapitel. Die Erscheinungen der Elektrolyse.- 2. Kapitel. Das Faradaysche Gesetz.- 3. Kapitel. Die Überführungszahlen von Hittorf.- 4. Kapitel. Das Gesetz von Kohlrausch.- 5. Kapitel. Die Dissociationstheorie von Arrhenius.- II. Abschnitt. Die van't Hoffsche Theorie der Lösungen.- 1. Kapitel. Der osmotische Druck.- 2. Kapitel. Der Dampfdruck der Lösungen.- 3. Kapitel. Siedepunkt und Gefrierpunkt der Lösungen.- 4. Kapitel. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Die wässrigen Lösungen der Elektrolyte.- III. Abschnitt. Die osmotische Theorie des Stromes der Voltaschen Ketten.- 1. Kapitel. Die Flüssigkeitsketten.- 2 Kapitel. Die Koncentrationsketten.- 3. Kapitel. Die Daniellschen Ketten.- 4. Kapitel. Die Reduktions- und Oxydationsketten.- 5. Kapitel. Beziehungen zwischen chemischer und elektrischer Energie.- 6. Kapitel. Die Lösungstension der Metalle.- 7. Kapitel. Haftintensität und Polarisation.- 8. Kapitel. Die irreversiblen Ketten.- 9. Kapitel. Die Akkumulatoren.