I. Grundlagen.- Element-Laserspektrochemie.- Präzisionsanalyse und Stöchiometriebestimmung.- Umweltprobenbank in der Bundesrepublik Deutschland. Anorganisch Analytische Aufgaben.- Strahlenschutzvorschriften für das Arbeiten mit radioaktiven Stoffen und Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen.- II. Methoden.- Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse.- Grundlagen der Radiotracertechnik.- Die direkte Analyse von Feststoffen mit der Graphitrohr-AAS.- Massenspektrometrische Spurenanalyse mit Funken- und Laser-ionisation.- Spektralanalyse mit Glimmentladungen - Gegenwärtiger Stand und Zukunftsaussichten.- Methodik und Anwendung der Nucleinsäure-Diagnostik.- III. Anwendungen.- Bestimmung von Nickel in biologischem Material und umweltrelevanten Matrizes.- Gaschromatographie-Massenspektrometrie als Referenz- und definitive Methode in der Klinischen Chemie.- IV. Basisteil.- Literatur (Monographien).- Die relativen Atommassen der Elemente.- Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen.- Akronyme.- Prüfröhrchen für Luftuntersuchungen und technische Gasanalysen..- SI-Einheiten.- Informations- und Behandlungszentren für Vergiftungsfälle mit durchgehendem 24-Stunden-Dienst im deutschsprachigen Raum.- Organisationen der analytischen Chemie im deutschsprachigen Raum.