Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines the effective and appropriate integration of project customers in intercultural settings. It first presents the theoretical background and the state of the art in intercultural project stakeholder management. The book then describes the use of qualitative and quantitative (Delphi survey) methods to produce a dataset, and the development of a relational model for customer engagement in intercultural projects based on this dataset.
The book can be used to inform future research in the area of international project management, while also serving as a guide for project management practitioners who need to engage culturally diverse users, sponsors and customers.
Patrick Lückmann is a Professor of Logistics and International Management at FOM University in Dortmund, Germany. His research focusses on intercultural project management, SCM and logistics, lean management and Six Sigma. Prior to embarking on his academic career he gained experience as a consultant and project manager in the field of logistics and supply chain services.
Introduction to Intercultural Project Customer Engagement.- Theory in Intercultural Project Customer Engagement.-Qualitative Analysis: Intercultural Project Customer Engagement.- Delphi Survey: Intercultural Project Customer Engagement.- Intercultural Project Customer Engagement.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.