1 Einleitung.- 2 Einführung in die Problemstellung.- 3 Demographische Prozesse als Determinanten der Ersparnis und der wirtschaftlichen Entwicklung.- 4 Individuelles Verhalten im Lebenszyklus als Determinante der Ersparnis und der wirtschaftlichen Entwicklung.- 5 Simulation der Ersparnis und der wirtschaftlichen Entwicklung bei alternder Bevölkerung.- 6 Schlußbetrachtung.- A Bevölkerungsprognose für Deutschland bis zum Jahr 2050.- A.1 Prognosemodell.- A.2 Ausgangsbevölkerung.- A.3 Mortalitätsentwicklung.- A.4 Fertilitätsentwicklung.- A.5 Prognoseergebnisse.- B Technische Details der Lösungsfindung des Angewandten Allgemeinen Gleichgewichtsmodells.- B.1 Konstruktion des Ausgangs-Steady-State.- B.2 Bestimmung des Anpassungspfads.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.