Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the book reviews:
"Addressing physicists, applied scientists and engineers with no previous knowledge of tensor calculus, Ludyk . presents in a well-written manner a rather easy introduction to special as well as general relativity by solely using matrix calculus and elementary differential geometry. . It is more than certain that Ludyk's treatment will make it possible for a larger number of students to get acquainted with special and general relativity theory at an introductory, undergraduate level." (Theophanes Grammenos, Mathematical Reviews, April, 2014)
After receiving his PhD in 1967, Günter Ludyk habilitated and has been appointed "Scientific Advisor and Professor" (associate professor) of the Technical University of Berlin in 1970. In 1971 he has been a visiting professor at the Technical University of Graz/Austrial. Since 1972 he is a Full Professor at the Physics/Electrical Engineering Faculty of the University of Bremen. His area of research includes the theory of dynamical systems and the application of interval mathematics to generate high-precision results. He published various books on these topics both in German and English, e. g. "Time-Variant Discrete-Time-Systems" in 1981 and "Stability of Time-Variant Discrete-Time Systems" in 1985.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.