Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Es gibt nichts Schöneres als den ersten eigenen Pullover zu stricken! Doch der erste Schritt, ist immer der schwerste - nämlich eine gute Anleitung finden! Pullover stricken - das Grundlagenwerk bietet 21 tolle Anleitungen für Pullover, Kurz-Pullover und Cardigan (sozusagen ein offener Pullover) für alle Schwierigkeitsstufen in den Größen von XS-XXL! Verschiedene Pulloverkonstruktionen (Zusammennähen, Raglan, Rundpassen & mehr) von einfach bis herausfordern, laden zum kuscheligen Nachstricken ein!
Kein Pullover gleicht dem anderen! Unterschiedliche Konstruktionen, verschiedene Körper- und Ärmelformen sowie Ausschnitte und Bündchen machen das Pullover-Grundlagenbuch zu einem absoluten Must-have, wie auch die Pullover, die man nachstricken kann.
Ille
Kurzärmeliger schmaler Sommerpullover, kraus rechts gestrickt
Größe
XS, S, M, L, XL, XXL
Die Angaben für Größe XS stehen vor der Klammer, die Angaben für Größe S bis XXL in der Klammer. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.
Brustumfang
Ärmellänge ab Achsel
Länge ab Achsel
XS
82 cm
36 cm
6 cm
S
85 cm
37 cm
M
93 cm
7 cm
L
100 cm
38 cm
8 cm
XL
107 cm
9 cm
XXL
118 cm
40 cm
10 cm
Material
Maschenprobe
Kraus rechts mit Nd 3,5 mm 22 M und 40 R = 10 x 10 cm
Strickweise
Der Pullover wird klassisch in Einzelteilen, also in R gestrickt, dabei werden Ausschnitt und Armkugel durch Abnahmen geformt. Der Pullover kann natürlich auch glatt rechts gestrickt werden, wenn die M-Probe übereinstimmt. Am Ende werden die Einzelteile mit dem M-Stich bzw. Matratzenstich aneinandergenäht. Für das Halsbündchen werden zum Schluss M aus dem Ausschnitt aufgenommen, und es wird in Rd angestrickt. Der Pullover ist schmal geschnitten und lässt sich vor allem an lauen Sommerabenden oder im milden Frühling bzw. Herbst tragen. Wer es lockerer mag, strickt eine Große größer.
Kraus rechts
In Hin- und Rück-R alle M rechts str.
Bündchenmuster
2/2-Rippe: * 2 M rechts, 2 M links *, von * bis * stets wdh.
Anleitung
Rücken
90 (94/102/110/118/130) M mit Nd 3,5 mm anschl und für das Bündchen wie folgt str:
1. R (Rück-R): 1 M rechts, * 2 M links, 2 M rechts *, von * bis * wdh bis 1 M vor R-Ende, 1 M rechts.
2.-5. R: Die 1. R 4x wdh.
Nun in kraus rechts str, bis das Strickstück eine Länge von 36 (37/37/38/38/ 40) cm hat, mit einer Rück-R enden.
Armausschnitte
1. R (Hin-R): 4 (4/5/6/6/8) M abk, alle M rechts str bis R-Ende. Es sind 86 (90/97/104/112/122) M auf der Nd.
2. R (Rück-R): Wie die 1. R str. Es sind 82 (86/92/98/106/114) M auf der Nd.
3. R (Hin-R): 2 M rechts, 3 M linksgeneigt zusstr, bis 5 M vor R-Ende rechts str, 3 M rechtsgeneigt zusstr, 2 M rechts. Es sind 78 (82/88/94/102/110) M auf der Nd.
4. R (Rück-R): Alle M rechts str.
5.-8. R: Die 3. und 4. R 2x wdh. Es sind 70 (74/80/86/94/102) M auf der Nd.
9. R (Hin-R): 2 M rechts, 2 M linksgeneigt zusstr, bis 4 M vor R-Ende rechts str, 2 M rechtsgeneigt zusstr, 2 M rechts. Es sind 68 (72/78/84/92/100) M auf der Nd.
10. R (Rück-R): Alle M rechts str.
Größe XS (S/M/L/-/-)
11.-14. R: Die 9. und 10. R 2x wdh. Es sind 64 (68/74/80/-/-) M auf der Nd.
15. und 16. R: Alle M rechts str.
17. und 18. R: Die 9. und 10. R 1x wdh. Es sind 62 (66/72/78/-/-) M auf der Nd.
19.-22. R: Alle M rechts str.
23. und 24. R: Die 9. und 10. R 1x wdh. Es sind 60 (64/70/76/-/-) M auf der Nd.
25. und 26. R: Alle M rechts str.
Größe - (-/-/-/XL/XXL)
11.-18. R: Die 9. und 10. R 2x wdh. Es sind - (-/-/-/84/92) M auf der Nd.
19. und 20. R: Alle M rechts str.
21. und 22. R: Die 9. und 10. R 1x wdh. Es sind - (-/-/-/82/90) M auf der Nd.
23.-26. R: Alle M rechts str.
27. und 28. R: Die 9. und 10. R 1x wdh. Es sind - (-/-/-/80/88) M auf der Nd.
29. und 30. R: Alle M rechts str.
Alle Größen
Kraus rechts str, bis der Rücken ab Armausschnitt eine Länge von 16 (16/18/20/22/24) cm hat, mit einer Rück-R enden.
Rückenausschnitt
1. R (Hin-R): 6 (6/7/9/11/12) M rechts abk, 8 (10/12/12/12/14) M rechts str, 32 (32/32/34/34/36) M rechts abk, 14 (16/19/21/23/26) M rechts str. Es sind 14 (16/19/21/23/26) M für das linke Rückenteil und 8 (10/12/12/12/14) M für das rechte Rückenteil auf der Nd.
Zunächst wird das linke Rückenteil weitergestrickt, dabei mit einer Rück-R beginnen.
Linkes Rückenteil
1. R (Rück-R): 6 (6/7/9/11/12) M rechts abk, bis 4 M vor R-Ende rechts str, 2 M rechtsgeneigt zusstr, 2 M rechts. Es sind 7 (9/11/11/11/13) M auf der Nd.
2. R (Hin-R): Alle M rechts abk.
Rechtes Rückenteil
1. R (Rück-R): 2 M rechts, 2 M linksgeneigt zusstr, bis R-Ende rechts str. Es sind 7 (9/11/11/11/13) M auf der Nd.
Vorderteil
90 (94/102/110/118/130) M mit Nd 3,5 mm anschl. Zunächst für das Bündchen wie folgt str:
9. R (Hin-R): 2 M rechts, 2 M linksgeneigt zusstr, bis 4 M vor Ende rechts str, 2 M rechtsgeneigt zusstr, 2 M rechts. Es sind 68 (72/78/84/92/ 100) M auf der Nd.
19. und20. R: Alle M rechts str.
Kraus rechts str, bis der Rücken ab Armausschnitt eine Länge von 12 (12/14/16/18/20) cm hat, mit einer Rück-R enden.
Halsausschnitt
1. R (Hin-R): 22 (24/27/29/31/34) M rechts, 16 (16/16/18/18/20) M abk, 22 (24/27/29/31/34) M rechts.
Es sind je 22 (24/27/29/31/34) M für die Vorderteile auf der Nd. Zunächst wird das rechte Vorderteil weitergestrickt, beginnend mit einer Rück-R.
Rechtes Vorderteil
1. R (Rück-R): Alle M rechts str.
2. R (Hin-R): 2 M rechts, 3 M linksgeneigt zusstr, bis R-Ende alle M rechts str. Es sind 20 (22/25/27/29/32) M auf der Nd.
3. R (Rück): Alle M rechts str.
4.-7. R: Die 2. und 3. R 2x wdh. Es sind 16 (18/21/23/25/28) M auf der Nd.
8. R (Hin-R): 2 M rechts, 2 M linksgeneigt zusstr, bis R-Ende alle M rechts str. Es sind 15 (17/20/22/24/27) M auf der Nd.
9. R (Rück): Alle M rechts str.
10. und 11. R: Die 8. und 9. R 1x wdh. Es sind 14 (16/19/21/23/26) M auf der Nd.
12. und 13. R: Alle M rechts str.
14. und 15.R: Die 8. und 9. R 1x wdh. Es sind 13 (15/18/20/22/25) M auf der Nd.
16. und 17. R: Alle M rechts str.
Die 16. und 17. R. wdh, bis das Vorderteil ab Armausschnitt eine Länge von 16 (16/18/20/22/24) cm hat, mit einer Hin-R enden.
Wie folgt fortfahren:
1. R...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.