Ausführlich diskutierte beispiele, Aufgaben und Lösungen zu allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie zu wesentlichen Abschnitten aus Analysis. Linearer Algrebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, ergänzt mit wichtigen Formeln, Motivationen und Hinweisen.
Rezensionen / Stimmen
"... Alles in allem ist dies ein nützliches Buch zum Erwerb praktischer Fertigkeiten in der Anwendung einfacher mathematischer Methoden auf ökonomische Probleme." W. Schirotzek, Zentralblatt für Mathematik, Berlin
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-322-92757-6 (9783322927576)
DOI
10.1007/978-3-322-92757-6
Schweitzer Klassifikation
1 Grundlagen.- 1.1 Zahlbereiche. Rechnen mit Zahlen.- 1.2 Intervalle Ungleichungen und Beträge.- 1.3 Geraden- und Ebenengleichungen.- 1.4 Zahlenfolgen und -reihen.- 2 Logik und Mengenlehre.- 2.1 Aussagenlogik.- 2.2 Mengenlehre.- 3 Finanzmathematik.- 3.1 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 3.2 Rentenrechnung.- 3.3 Tilgungsrechnung.- 3.4 Renditerechnung.- 3.5 Investitionsrechnung.- 4 Lineare Algebra.- 4.1 Matrizen und Vektoren.- 4.2 Matrizenmultiplikation.- 4.3 Lineare Gleichungssysteme.- 4.4 Lineare Unabhängigkeit. Basis. Rang.- 4.5 Matrizeninversion.- 4.6 Determinanten.- 5 Lineare Optimierung.- 5.1 Modellierung von Optimierungsaufgaben.- 5.2 Transformation von LOA.- 5.3 Graphische Lösung von LOA.- 5.4 Simplexmethode.- 5.5 Dualität in der Linearen Optimierung.- 6 Funktionen einer Variablen.- 6.1 Darstellung und Eigenschaften. Spezielle Funktionen.- 6.2 Differentiation von Funktionen einer Variablen.- 6.3 Charakterisierung von Funktionen mittels Ableitungen.- 6.4 Numerische Methoden der Nullstellenberechnung.- 7 Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 7.1 Begriffe und Eigenschaften.- 7.2 Differentiation von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8 Extremwerte von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8.1 Extremwerte ohne Nebenbedingungen.- 8.2 Extremwerte unter Nebenbedingungen.- 8.3 Methode der kleinsten Quadrate.- 9 Integralrechnung.- 9.1 Das unbestimmte Integral.- 9.2 Das bestimmte Integral.- A Lösungen zu den Aufgaben.- 1.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- 7.- 8.- 9.