Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Während das Preis- und Produktqualitätsniveau heute nur noch geringe Möglichkeiten bietet sich von der Konkurrenz zu differenzieren, rückt die logistische Leistungsfähigkeit im Rahmen von Verbesserungsprozessen in den Vordergrund betrieblicher Interessen. Logistik-Benchmarking mit LogiBEST gibt Unternehmen einen praxiserprobten Leitfaden in die Hand, mit dem die eigene logistische Leistungsfähigkeit gemessen und branchenübergreifend verglichen werden kann. Hierzu wurden Standardprozesse, -messpunkte und -datenquellen sowie standardisierte Kennzahlen für die Bereiche Beschaffung, Produktion und Distribution entwickelt. Auf Basis des Leitfadens und der Arbeitsmaterialien kann ein branchenübergreifendes Benchmarking effizient geplant und durchgeführt werden.
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Holger Luczak absolvierte das Studium für Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau an der TH Darmstadt. 1974 promovierte er am Institut f. Arbeitswissenschaft der TH Darmstadt zum Dr.-Ing., wo er sich 1977 habilitierte. 1977 bis 1983 war er o. Professor für Produktionstechnik an der Universität Bremen. 1983 bis 1992 stand er als geschäftsführender Direktor dem Instiut f. Arbeitswissenschaft der TU Berlin vor. Seit 1992 ist er Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts f. Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Jürgen Weber studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. 1981 promovierte er an der Universität Dortmund.1982 ging er an die Universität Erlangen-Nürnberg, an der er Mitte 1986 habilitierte. Im gleichen Jahr übernahm er als Universitätprofessor im Privatdienst den Lehrstuhl f. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling an der WHU - Otto-Beisheim-Hochschule.
Prof.Hans-Peter Wiendahl war ab 1967 Assistent bei Prof. Opitz am WZL Der RWTH Aachen. 1979 Berufung zum Professor an der Universität Hannover und Ernennung zum Direktor des Institut f. Fabrikanlagen (IFA). Prof. Wiendahl ist Gutachter mehrerer Forschungsförderer. Darüber hinaus ist er im Herausgeberbeirat nationaler und internationaler Fachzeitschriften.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.