Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die 3. vollständig überarbeitete Auflage dieses Buches führt in die Biologie parasitärer Einzeller, Würmer und Arthropoden ein. Im einführenden Kapitel stellen die Autoren Konzepte der Parasitologie vor. Ausführlich gehen sie dann auf wichtige Infektionserreger, wie die der Malaria, der Toxoplasmose oder von Wurminfektionen ein, wobei die molekularen Aspekte ihrer Biologie erläutert werden. Außerdem werden Parasiten als Krankheitsüberträger dargestellt und wichtige Parasitosen, die bei Tieren vorkommen, besprochen. Daher wendet sich dieses Buch sowohl an Biologen, als auch an Veterinärmediziner und Mediziner. In den einzelnen Kapiteln kommen die Anpassungen an die parasitische Lebensweise zur Sprache. Anhand häufiger Vertreter werden exemplarisch typische Lebenszyklen, die Immunreaktionen und die resultierenden Krankheitsbilder erklärt. Viele Abbildungen veranschaulichen dabei den Text. Die Prüfungsfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, den Lerninhalt zu rekapitulieren und zu verinnerlichen.
Richard Lane war wissenschaftlicher Direktor des British Museum for Natural History in London.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.