Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book investigates theoretically and empirically whether and (if so) how state weakness influences the way in which national civil societies constitute themselves, using Bangladesh and the Philippines as case studies. A vibrant civil society is usually perceived as an important ingredient of democracy, but does this hold for civil society in weak states as well? What does civil society look like in contexts of state weakness? How much and what kind of political influence does it have in such settings? And are its actors really capable and willing to contribute to democracy in states where independent and legal bureaucratic institutions are weak? Addressing each of these questions, the author points the way to some hard re-thinking about the basis for and approach to development assistance to and via local civil society, with crucial repercussions for the ways in which international development assistance is designed and funded. The chapter 'Analysing Civil Society in Weak States' is open access under a CC BY 4.0 license via link.springer.com.
Jasmin Lorch is affiliated with the GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg. She was previously Research Associate at the German Institute for International and Security Affairs (SWP, Stiftung Wissenschaft und Politik) and the Collaborative Research Center (SFB 700) on 'Governance in Areas of Limited Statehood' in Berlin, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.