Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Fachbuch zeigt die Autorin, mit welchen Tools Sie die Lernkompetenz Ihrer Mitarbeiter fördern können. In unserer heutigen Arbeitswelt ist immer mehr nicht nur Fachwissen gefragt, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Lernkompetenz, also selbstständig und effektiv in seinem Arbeitsalltag lernen zu können, wird zu einem wichtigen Schlüssel. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem Bereich fördern, haben einen Wettbewerbsvorteil, weil sie flexibler reagieren können.
Im Rahmen eines BMBF-geförderten Forschungsprojektes wurde eine innovative Toolbox entwickelt, die sowohl komplette Trainingskonzepte für verschiedene Zielgruppen als auch Mini-Module beinhaltet. Jana Loos stellt sowohl den konzeptionellen Hintergrund als auch die Tools vor, damit ein Transfer in Ihr Unternehmen möglich wird.
1 Der demografische Wandel ist da - wir müssen lernen!.- 2 Was ist Lernkompetenz?.- 3 Baseline-Fragebogenerhebung.- 4 Tool A: Onlinetool zur Messung von Lernkompetenz.- 5 Tool B: Lernkompetenztraining.- 6 Tool C: Berufsbegleitende Lernberatung.- 7 Tool D: Führungskräftetraining "Lernen ermöglichen".- 8 Zwischenbemerkung: Lerntransfer.- 9 Tool E: Transfer in den Alltag: Lern-Vlog.- 10 Exkurs: Zielgruppe Produktionsmitarbeiter.- 11 Fazit: Auswertung zur Effektivität der Tools
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.