Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book brings together the latest updates from various subareas of biomedical engineering, providing readers with a broad overview of the current state of the art and the technological trends to be refined in the coming years with the goal of improving human health. It shows the important advances in each subfield, rehabilitation technology, computational systems applied to health, and medical devices, with practical examples. It includes topics not covered in other books in the area, such as digital health, bioprinting, organs-on-a-chip, the open data paradigm, and electrical impedance tomography. It is a short and easy-to-read book, and provides bibliographic references for the reader to go deeper into their areas of interest.
This book is aimed at a very broad group of professionals and students in biomedical engineering and related areas, seeking to contextualize and understand the latest scientific advances in each subfield of biomedical engineering, including neuroengineering, regenerative medicine, additive manufacturing orthosis, postural analysis of Parkinson's patients, modelling and simulation using biomechanical open data, regenerative medicine, advanced drug delivery systems, bioprinting, biophotonic and electrical impedance tomography.
Marcos Duarte: PhD, Professor at Federal University of ABC
Patricia Aparecida da Ana: PhD, Professor at Federal University of ABC
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.