Mit der zunehmenden Verfeinerung der manualmedizinischen Diagnostik und Therapie erweitern sich auch die Möglichkeiten, manuelle Medizin bei Kindern anzuwenden. In fünfjähriger Arbeit hat der interdisziplinäre Arbeitskreis
Manuelle
Medizin bei Kindern
in der
Deutschen Gesellschaft für
Manuelle
Medizin
Indikationen zur symptomatischen Behandlung folgender Leitlinien erarbeitet: Hüftreifungsstörungen und Schräglagedeformität der Säuglinge, juvenile idiopathische progressive Skoliose, sensomotorische Integrationsstörungen, zerebrale Bewegungsstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen. Die bisher vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen geben den derzeitigen Standard wieder, der im vorliegenden Buch erstmals fixiert ist.
Rezensionen / Stimmen
"...bietet einen ausgezeichneten Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand auf diesem Gebiet. Ein wichtiges Buch für jeden chirotherapeutisch tätigen Arzt, der mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun hat." (Manuelle Medizin)
"Zusammenfassend werden im vorliegenden Buch die bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen diskutiert und die manualmedizinischen Techniken in eine interdisziplinäre Rehabilitationskonzeption eingebunden. Außerdem erhalten die Krankenkassen erstmals klare Standardvorgaben, die sie honorarrechtlichen Entscheidungen zugrunde legen können." (Orthopädie Mitteilungen)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
21
21 s/w Abbildungen
IX, 74 S. 21 Abb.
ISBN-13
978-3-642-60504-8 (9783642605048)
DOI
10.1007/978-3-642-60504-8
Schweitzer Klassifikation
Manualmedizinische Diagnostik und Therapie bei Säuglingen.- Praktische Bemerkungen zur manuellen Behandlung der Schräglagedeformitäten der Säuglinge.- Möglichkeiten der Rehabilitation von zerebralparetisch bedingten Bewegungsstörungen bei Kindern mit den Mitteln der Manuellen Medizin.- Wirkungsnachweis manualmedizinischer Behandlung bei Zerebralparesen.- Orthopädische Operationsindikationen bei Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen.- Die sensomotorische Integrationsstörung.- Behandlung der Hüftdysplasie.- Einflußnahme auf das Verhalten progredienter Skoliosen mit manuellen Techniken.- Die Behandlung kindlicher neuromuskulärer Erkrankungen mit den Mitteln der Manuellen Medizin.