Inhalt: S. Mampel, Versuch eines Ansatzes für eine Theorie des Totalitarismus - K. D. Bracher, Die Aktualität des Totalitarismusbegriffes - H.-H. Knütter, Der Totalitarismus in der schulischen und außerschulischen Politischen Bildung - M. Funke, Erfahrung und Aktualität des Totalitarismus. Zur definitorischen Sicherung eines umstrittenen Begriffs moderner Herrschaftslehre - E. Jesse, Die 'Totalitarismus-Doktrin' aus DDR-Sicht - K. W. Fricke, Der Einfluß der Staatssicherheit auf die politische Strafjustiz der DDR als Beispiel totalitärer Herrschaftspraxis - B. Marquardt, Die DDR auf dem Weg vom totalitären zum autoritären Staat? - M. Kriele, Die linksfaschistische Häresie. Zum Totalitarismus in Nicaragua - A. Schwan, Vom totalitären Geist der Utopie - K. Löw, Totalitäre Elemente im originären Marxismus - K. Löw, Die 'Weltanschauung des Grundgesetzes' und der Totalitarismus - A. Rauscher, Katholische Kirche und Totalitarismus - K. Motschmann, Evangelische Kirche und politischer Totalitarismus. Kontinuität und Wandel - G. M. Manousakis, Der Islam: eine totalitäre Gefahr?