Das Buch gibt eine aktuelle Übersicht über alle Verfahren der Belastungsuntersuchung für verschiedene Fachdisziplinen (Innere Medizin, Pädiatrie, Sportmedizin und Arbeitsmedizin). Die Ergometrie, einschließlich der Verfahren wie Stressechokardiographie, Spiroergometrie und Rechtsherzkatheter, stellt unverändert die Basis der nicht-invasiven Diagnostik von Herz-, Kreislauf- und Lungenfunktion dar. Indikationen, Durchführung und Bewertung werden praxisnah erläutert. Sie sind an den aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien ausgerichtet.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen:
"Das Buch ist umfassend, wissenschaftlich gehalten und dennoch gut verständlich, für die Praxis geschrieben. Viele Abbildungen und Tabellen erleichtern das Lesen. Die Autoren sind erfahrene Spiroergometrie-Anwender. Die Erarbeitung eines Standardwerkes zur Ergometrie war bei ihnen in guten Händen. Es bietet sich gleichermaßen zum einführenden Studium, als Nachschlagewerk und zur systematischen Wiederholung an, so daß es an keinem Ergometermeßplatz fehlen sollte."
(Herz-Kreislauf)
"Das Buch stellt eine hervorragende zeitgemäße Übersicht über die Anwendung der Ergometrie dar. Der Leser erhält einen praktisch vollständigen Überblick über die Bedeutung und Ergebnisse der Ergometrie. Abgerundet wird das Buch durch interessante Kasuistiken sowie umfangreiche Tabellen zur Durchführung und Bewertung der Ergometrie, Komplikationen und spirometrische Daten.
Zusammenfassend kann dieses Buch jedem Arzt, der sich aus diagnostischen oder therapeutischen Gründen, aus gutachterlichen oder sozialmedizinischen Aspekten mit der Ergometrie befasst, uneingeschränkt empfohlen werden."
(Der Internist)
"Wer bis jetzt noch nichts über die Ergometrie wußte, aus diesem Buch kann er es lernen. Wer seit Jahren Belastungsuntersuchungen in Klinik und Praxis durchführt, hier wird er auf nützliche Tips und Anregungen stossen.
'Ergometrie' ist ein ungewöhnliches und gut gelungenes Buch zu einem fairen Preis."
(Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin)
"Das Buch ist all jenen zu empfehlen, die eine zeitgemäße Übersicht über die Anwendung ergometrischer Verfahren suchen."
(Fortschritte der Medizin)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
108
108 s/w Abbildungen
XVI, 462 S. 108 Abb.
ISBN-13
978-3-662-07083-3 (9783662070833)
DOI
10.1007/978-3-662-07083-3
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen.- Methodik der Ergometrie.- Bewertung ergometrischer Größen.- Pulmonale Funktionsgrößen.- Metabolische Größen.- Ergometrie bei speziellen Fragestellungen.- Arbeits- und Sozialmedizinische Aspekte.- Differentialdiagnose mittels Ergometrie.- Kosten-Nutzen-Analyse der Ergometrie.