Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Unabhängig, kompetent, gewissenhaft - Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gehören zu den angesehensten Berufsständen in Recht und Wirtschaft. Der exzellente Wegweiser für Anwärter auf einen Berufsstand mit höchsten Anforderungen an Qualifikation und Persönlichkeit zeigt die möglichen Karrierewege und hilft mit fundierten Tipps und verlässlichen Informationen, die hohen Hürden für angehende Steuerberater und Wirtschaftsprüfer souverän zu überwinden. Die 3. Auflage wurde intensiv überarbeitet und aktualisiert.
Mit vielen Interviews, Erfahrungsberichten und Fachbeiträgen, unter anderem von
· RA Manfred Hamannt , Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), Düsseldorf,
· WP/StB Prof. Dr. Martin Jonas, Mitglied des Vorstands der Warth & Klein Grant Thornton Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, und Honorarprofessor an der Universität zu Köln.
· Steffen Laick, Leiter Global Employer Branding & Recruitment, Ernst & Young Global Limited, London
· RA/FAStR Professor Dr. Axel Pestke , Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes und Direktor des Deutschen Steuerberaterinstituts, Berlin,
· Elke Pohl , Freie Redakteurinfür Wirtschaft und Karriere, Berlin,
· StB Brigitte Rothkegel-Hoffmeister , Fachreferentin für Aus-und Fortbildung am Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), Düsseldorf,
· RAin/Dipl.-Finw. (FH) Nora Schmidt-Keßeler , Hauptgeschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer und Geschäftsführerin des DWS-Instituts, Berlin,
· Dr. Martin Schürmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Glawe Unternehmensvermittlung, Köln-München-Berlin,
u. v. a.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.