Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Anna Löchner ist akademische Direktorin am Institut für Esports und leitet den Fachbereich Gaming und Esports an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. Durch das Wissen über die Branche, ihr weitreichendes Netzwerk und ihren Erfahrungen in der Beratung, Marktforschung, KI, Organisation und Marketing verantwortet sie zudem die konzeptionelle Entwicklung von Beratungsprodukten. Schon früh hat sie sich mit den Themen E-Sports und Gaming auch aus wissenschaftlicher Sicht befasst und verfasste ihre Promotion in diesem Bereich am Karlsruher Institut für Technologie unter der Betreuung von Prof. Dr. Gerd Nollmann und Prof. Dr. Alexander Woll. Ihr Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie hat sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena abgeschlossen.
Eva Lindner hat ihren Master im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt International Management abgeschlossen. Neben ihrem Studium konnte sie bereits einige Erfahrung in den verschiedensten Bereichen sammeln vom klassischen Sportverein über Großkonzerne im Projektmanagement. 2 Jahre hat sie zusammen mit Anna Löchner an der Hochschule für angewandtes Management als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Seit 2023 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der metafinanz und hat 2024 angefangen im Bereich Future Organisation und Physical Gaming zu promovieren.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.