Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt innovative Umsetzungen in der Automobilindustrie anhand anschaulicher Beispiele sowie weitgehend detaillierter Lösungsszenarien, die sich zielgerichtet interpretieren und adaptieren lassen. Dabei wird die enge Integration von Strategie, Information, Technologie, Struktur und Prozess deutlich.
Prof. Dr. Andrea Lochmahr lehrt Logistik und Operations Research an der Hochschule für Technik Stuttgart. Zuvor war sie zwölf Jahre bei der Audi AG in Ingolstadt tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Logistik, Automobillogistik, Umweltorientierte Logistik.
Dr. Marcus Ewig ist Geschäftsführender Direktor der Rhenus Automotive SE. Er war mehr als zehn Jahre im Porsche Konzern und als Vorsitzender der Geschäftsführung im Konsumgüterbereich tätig.
Einführung: Transformationsprozess in der Automobilindustrie.- Strategie: Wege zum digitalen Gesamtoptimum aller beteiligten Partner im Wertschöpfungsnetz.- Unternehmensstruktur: Horizontale und vertikale Prozess- und IT-Integration.- Ablauforganisation: Akteursübergreifendes Prozess- und Systemdesign sowie digitales Projekt- und Prozessmanagement.- Information: Datenstrukturen, Datenstandardisierung, Wissensmanagement und Konnektivität.- Informationstechnologie: IT- und Prozessintegration im Wertschöpfungsnetzwerk und innovative Technologien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.