Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Husserls Erweiterung des Willensbegriffs ist eine durchaus beobachtete, aber nicht hinreichend ernst genommene Transformation. Zixuan Liu untersucht in diesem Buch, wie und warum Husserl seinen Willensbegriff erweiterte und was für eine Bedeutung dieser erweiterte Willensbegriff für Husserls eigenes System und die Handlungstheorie haben kann.
Zunächst wird Husserls Erweiterung des Willensbegriffs in sechs Richtungen differenziert. Der Erste Weltkrieg stellt sich als der historische Hintergrund dieser Transformation dar. Die Erweiterung liegt unter anderem an Husserls eigener Gedankenentwicklung und dem Einfluss durch andere Autoren.
Der Autor untersucht die Herausforderungen des erweiterten Willensbegriffs für Husserls eigenes System. Es ergibt sich die Intentionalität als eine einzigartige Beziehung, die sich nur für Sinngewinnung verantworten muss. Als eine Alternative zu Husserls klassischem intellektualistischem Stufenbau von Erkennen, Fühlen und Wollen argumentiert der Autor für eine aspektuale Ansicht zu dieser Trichotomie. Schließlich versucht Zixuan Liu, mit Husserls Ressourcen kritisch in die handlungstheoretischen Debatten einzugreifen und umgekehrt Husserls Phänomenologie mit der Handlungstheorie zu bereichern.
Zixuan Liu ist ein Doktorand im Husserl-Archiv der Universität zu Köln. Er arbeitet an Husserls Phänomenologie sowie ihrer Interaktionsmöglichkeit mit Handlungstheorie und analytischer Metaphysik.
Einleitung.- Die vielfältigen Erweiterungsrichtungen und -gründe von Husserls Willensbegriff.- Der erweiterte Willensbegriff und die Intentionalität.- Was bedeuten Passivität und Aktivität?.- Die Trichotomie von Erkennen, Fühlen und Wollen: Aspekte anstatt Stufenbaus.- Epiphänomenalismus: Eine Husserl'sche Version und Lösung.- Passive und aktive Handlungen: Einheit, Abgrenzung und Transformation.- Leibliche und mentale Handlungen.- Literatur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.