Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book is the first comparative study of English, German, French, Russian and Hungarian anti-proverbs based on well-known proverbs. Proverbs are by no means fossilized texts but are adaptable to different times and changed values. While anti-proverbs can be considered as variants of older proverbs, they can also become new proverbs reflecting a more modern worldview. Anti-proverbs are therefore a lingo-cultural phenomenon that deserves the attention of cultural and literary historians, folklorists, linguists, and general readers interested in language and wordplay.
Anna T. Litovkina is Associate Professor at J. Selye University, Slovakia. She is a linguist, a folklorist, and a humour researcher.
Hrisztalina Hrisztova-Gotthardt is Chief Quality Officer at the Swiss agency "French, Italian and German in Switzerland". Her research interests lie in the field of applied linguistics.
Péter Barta is Associate Professor at Eötvös Loránd University, Hungary. He is a linguist and a paremiologist.
Katalin Vargha is a research fellow in the Institute of Ethnology at the Research Centre for the Humanities, Hungary. Her research interests include short forms of folklore and humor.
Wolfgang Mieder is University Distinguished Professor of German and Folklore at the University of Vermont, USA. He is the founding editor of Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.