Inhalt: D. Pirson, Die geschichtlichen Wurzeln des deutschen Staatskirchenrechts - A. Frhr. v. Campenhausen, Der heutige Verfassungsstaat und die Religion - H. Maier, Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland. Die politischen und gesellschaftlichen Grundlagen - P. Mikat, Das Verhältnis von Kirche und Staat nach der Lehre der katholischen Kirche - M. Heckel, Das Verhältnis von Kirche und Staat nach evangelischem Verständnis - P. Badura, Das Staatskirchenrecht als Gegenstand des Verfassungsrechts. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts - A. Hollerbach, Die vertragsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts - J. Müller-Volbehr, Das Staatskirchenrecht als Gegenstand der einfachen Gesetzgebung in Bund und Ländern - G. Robbers, Europarecht und Kirchen - P. Landau, Das Gewohnheitsrecht im Staatskirchenrecht - K. E. Schlief, Die Organisationsstruktur der katholischen Kirche - O. Frhr. v. Campenhausen, Die Organisationsstruktur der evangelischen Kirche - E.-L. Solte, Die Organisationsstruktur der übrigen als öffentliche Körperschaften verfaßten Religionsgemeinschaften und ihre Stellung im Staatskirchenrecht - J. Listl, Glaubens-, Bekenntnis- und Kirchenfreiheit - M. Herdegen, Gewissensfreiheit - M. Herdegen, Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen - K. Hesse, Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften - E.-L. Solte, Die Ämterhoheit der Kirchen - H. Weber, Grundrechtsbindung der Kirchen und Religionsgemeinschaften - M. Heckel, Die religionsrechtliche Parität - M. Heckel, Das Gleichbehandlungsgebot im Hinblick auf die Religion - P. Kirchhof, Die Kirchen und Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts - J. Jurina, Die Religionsgemeinschaften mit privatrechtlichem Rechtsstatus - D. Lorenz, Personenstandswesen. Meldewesen. Datenschutz - H. Krüger, Kirchliches Archivwesen - A. Frhr. v. Campenhausen, Die staatskirchenrechtliche Bedeutung des kirchlichen Mitgliedschaftsrechts - A. Frhr. v. Campenhausen, Der Austritt aus den Kirchen und Religionsgemeinschaften - D. Pirson, Staatliches und kirchliches Eherecht - S. Muckel, Kirchliche Vereine in der staatlichen Rechtsordnung - J. Listl, Die Ordensgemeinschaften und ihre Angehörigen in der staatlichen Rechtsordnung - G. Robbers, Förderung der Kirche durch den Staat - H. Kästner, Die Verfassungsgarantie des kirchlichen Vermögens - C. Meyer, Die Vermögensverwaltung und das Stiftungsrecht im Bereich der evangelischen Kirche - W. Busch, Die Vermögensverwaltung und das Stiftungsrecht im Bereich der katholischen Kirche - J. Isensee, Staatsleistungen an die Kirchen und Religionsgemeinschaften - G. Hammer, Steuer- und Gebührenbefreiungen der Kirchen - H. Marré, Das kirchliche Besteuerungsrecht