Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Gordon L. Lippitt war Professor für Verhaltenswissenschaften an der School of Government and Business Administration, George Washington University, Washington D.C., USA. Er war in mehreren Beratungsorganisationen in führender Stellung tätig und hat viele amerikanische und internationale Organisationen beraten. Als früherer Präsident eines Berufsverbandes und Direktor der National Training Laboratories veröffentlichte er mehr als zweihundert Artikel und Bücher. Dr. Ronald Lippitt ist Leiter eines Beratungsunternehmens und emeritierter Professor für Soziologie und Psychologie an der University of Michigan. Er war einer der Initiatoren geplanter Organisationsentwicklung, der Gruppendynamik und des T-Gruppen-Trainings und unterstützte die Gründung der National Training Laboratories. Seine Spezialgebiete sind die Trainerausbildung, Kindererziehung, Mitarbeiterentwicklung und -training, Gemeindeentwicklung, Bürgerinitiativen und freiwilligen Organisationen sowie die Entwicklung von Multimedia-Programmen.
Beratung: Ein Bedürfnis nach Kompetenz.- Sechs Phasen im Beratungsprozess.- Interventionen: Entscheidungen treffen und Qualität sichern.- Was ist ein Berater?.- Ethik der Beratung.- Gestaltung partizipativen Lernens.- Diagnostische Analyse und Bewertung des Beratungsprozesses.- Beratung in Aktion.- Leitlinien für internationales Consulting.- Anforderungsprofil und Ausbildung von Beratern.- Der Berater als Förderer von Veränderungen.- Die Zukunft der Beratung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.