Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Helen Lippell is a taxonomy consultant with more than 15 years' experience in the field. Her clients have included Electronic Arts, Pearson, the BBC, the Department for International Trade, the Financial Times, Philips, and the Metropolitan Police. She has been the programme chair of Taxonomy Boot Camp London since its inception in 2016, and speaks and writes regularly for taxonomy practitioners.
ForewordHeather Hedden
IntroductionHelen Lippell
Part 1 Getting Started
1 Business Buy-in and ScopingMaura Moran
2 Choosing Taxonomy SoftwareJoyce van Aalten
Part 2 Building Taxonomies
3 Taxonomy Structuring and Scaling: A Standardised ApproachJonathan Engel
4 The Diversity of Terms: Respecting Culture and Avoiding BiasBharat Dayal Sharma
5 Relationships, Hierarchies and SemanticsBob Kasenchak
6 User Testing and ValidationTom Alexander
7 Taxonomy and Vocabulary InteroperabilityYonah Levenson
8 Everything that Will Go Wrong in your Taxonomy ProjectEd Vald
Part 3 Applications
9 Enterprise SearchMichele Jenkins
10 Taxonomy and Digital Asset ManagementSara James and Jeremy Bright
11 Powering Structured Content with TaxonomiesRahel Anne Bailie
12 Information Architecture and E-commerceMargaret Hanley
Part 4 Business Adoption
13 Implementing Taxonomies and Metadata: Lessons from a Busy NewsroomAnnette Feldman
14 Taxonomy GovernanceCynthia Knowles
15 Taxonomy MaintenanceHelen Challinor
16 The Taxonomist's Role in a Development TeamJo Kent
Appendix A: Metadata Template to Capture Taxonomy Term DiversityBharat Dayal Sharma
Appendix B: Semantics: Some Basic Ontological PrinciplesBob Kasenchak
Appendix C: Metadata Model TemplateYonah Levenson
GlossaryBob Kasenchak and Helen Lippell
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.