Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Plato's contribution to narratology has traditionally been traced in his tripartite categorisation of narrative modes we read of in the Republic. Although other aspects of storytelling are also addressed throughout the Platonic oeuvre, such passages are treated as instantaneous flares of metanarrative speculation on Plato's part and do not seem to contribute to the reconstruction of his 'theory of narrative'. Vasileios Liotsakis challenges this view and argues that the Statesman, the Timaeus/Critias and the Laws reveal that Plato had consolidated in his mind and compositionally put into effect one systematic mode in which to express his thoughts on narratives. In these dialogues Liotsakis recognizes the birth of a proto-narratology which differs in many respects from what we today expect from a narratological handbook, but still demonstrates two key-features of narratology: (a) a conscious focus on certain aspects of narrativity which are vastly discussed by narratologists and pertain to the structuring and reception of narratives; and (b) a schematised mode of interaction between metanarrative reflections and textual bodies which serve as the paradigms through which to explore the interpretive potential of these reflections.
Vasileios Liotsakis, Department of Philology, University of the Peloponnese, Kalamata, Greece.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.