Durch Globalisierung und Migration verändert sich die Gesellschaft. Dadurch stehen auch die Kirchen vor der Herausforderung, mit der größer werdenden konfessionellen, religiösen und kulturellen Vielfalt umzugehen. Der vorliegende Band denkt darüber nach, wie Hauptamtliche in Kirche und Diakonie, Schule und Hochschule die dafür nötigen Kompetenzen erwerben. Wie können ökumenische und interkulturelle Erfahrungen ein genuiner Bestandteil von Studium und Ausbildung sein? Auf einer Fachkonsultation der EKD-Kammer für weltweite Ökumene, auf der die Beiträge dieses Bandes präsentiert wurden, suchten Lehrende der Fachgebiete Theologie, Religionspädagogik und Diakonie hierzu nach neuen Wegen. Neben Überlegungen zur ökumenischen Hermeneutik stehen Beispiele aus der Praxis.
[The Future of Theological Education is Ecumenical. Intercultural and Interdenominational Challenges in School and University, Church and Diaconia]
Globalization and migration are changing the society. As a result, churches are also challenged by the growing denominational, religious, and cultural diversity. The present volume considers how employees in church and diaconia, school and university acquire the necessary skills. How to make ecumenical and intercultural experiences a genuine part of their education? At a specialist consultation of the EKD chamber for worldwide ecumenism, at which the contributions of this volume were presented, teachers of the fields of theology, religious education and diaconia looked for new ways. The volume includes reflections on ecumenical hermeneutics as well as examples of best practice.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-374-06391-8 (9783374063918)
Schweitzer Klassifikation
INHALT
Vorwort 9
Petra Bosse-Huber
Einleitung 11
Ulrike Link-Wieczorek
ÖKUMENE UND INTERKULTURELLE ÖFFNUNG
Von Sinn der Ökumene in der theologischen Ausbildung 25
Ulrike Link-Wiezcorek und Johanna Rahner
Wie viel Ökumene gehört in die theologische Ausbildung? 49
Theodor Dieter
Interkulturelle Öffnung von Theologie und Kirche 58
Andreas Nehring
Ökumene und Interkulturelle Theologie 68
Grundüberlegungen und Beispiele aus der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg
Wilhelm Richebächer
THEOLOGIESTUDIUM
Ökumene in der universitären theologischen Ausbildung 83
Hans-Peter Großhans
Ökumene erlernen 95
Grundpositionen - Erfahrungen - Desiderate
Dorothea Sattler
Die Bedeutung der Ökumene für theologische Lehre aus baptistischer Sicht 104
Oliver Pilnei
Die Theologie der Zukunft wird ökumenisch sein 112
Plädoyer für eine neue ökumenische Gestaltung des Studiums der Theologie
Athanasios Vletsis
Zum Selbstverständnis der evangelischen Ostkirchenkunde im Kontext der theologischen Ausbildung 122
Martin Illert
Das Christentum im »Orient« als Lernfeld für die Ökumene in der universitären Ausbildung 131
Ein Standpunkt
Claudia Rammelt
Lernfeld Kirchesein in der Welt 142
Ökumenisches Lernen in der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern in der
Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und in der Kirche von Schweden
Almut Bretschneider-Felzmann
DIAKONISCHE AUSBILDUNGSGÄNGE
Interkulturelle Öffnung in der diakonisch-theologischen Ausbildung 155
Dietrich Werner
Interkulturelle Öffnung im Bereich der Diakonie und ihrer Ausbildungsgänge 159
Die Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel
Beate Hofmann
Interkulturelle Öffnung im Bereich der Diakonie und ihrer Ausbildungsgänge 167
Das Diakoniewissenschaftliche Institut der Universität Heidelberg
Johannes Eurich
LEHRAMTSSTUDIUM UND RELIGIONSUNTERRICHT
ÖkumenischeTheologieimLehramtsstudium 179
Einige Beobachtungen und Vorschläge
Martin Hailer
Zur Ökumenizität des konfessionell-kooperativen
Religionsunterrichts 186
Eine Bestandsaufnahme mit einem Ausblick auf die Ausbildung von Religionslehrkräften
Henrik Simojoki
Kirchen- und lehramtliche Grundlagen des
konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts 194
Clauß Peter Sajak
Konfessionell-kooperativer Unterricht 200
Einblicke in die Situation in Niedersachsen und Baden-Württemberg
Sabine Pemsel-Maier
Religionsunterricht angesichts konfessioneller Heterogenität 210
Christlich-orthodoxe Perspektiven auf Ökumene in der theologischen Ausbildung
Yauheniya Danilovich
REAKTIONEN
Ökumene in theologischer Ausbildung 223
Response zu den Beiträgen der Hermannsbuger Tagung
Stefan S. Jäger
»Wie viel Ökumene gehört in die theologische Ausbildung?« 228
Einige Beobachtungen zur Fachkonsultation
Stephan von Twardowski
Ökumene und theologische Ausbildung 234
Die Perspektive der Migrationsgemeinden
Peter Sorie Mansaray
Autorinnen und Autoren, Herausgeberin und Herausgeber 236