Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 19
Teil I: Erster Monat 25
Kapitel 1: Erste Woche 27
Kapitel 2: Zweite Woche 41
Kapitel 3: Dritte Woche 55
Kapitel 4: Vierte Woche 69
Kapitel 5: Test zum ersten Lernmonat 83
Teil II: Zweiter Monat 89
Kapitel 6: Fünfte Woche 91
Kapitel 7: Sechste Woche 105
Kapitel 8: Siebte Woche 119
Kapitel 9: Achte Woche 133
Kapitel 10: Test zum zweiten Lernmonat 147
Teil III: Dritter Monat 153
Kapitel 11: Neunte Woche 155
Kapitel 12: Zehnte Woche 169
Kapitel 13: Elfte Woche 183
Kapitel 14: Zwölfte Woche 197
Kapitel 15: Test zum dritten Lernmonat 211
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 217
Kapitel 16: Zehn Redewendungen, mit denen Sie bella figura machen 219
Kapitel 17: Zehn Wörter, die leicht zu verwechseln sind 225
Teil V: Anhang 229
Kapitel 18: Alphabet, Aussprache und Kurzgrammatik 231
Kapitel 19: Lösungen 263
Deutsch - Italienisch 283
Italienisch - Deutsch 307
Stichwortverzeichnis 331
Italienisch ist eine der schönsten Sprachen der Welt und wird von vielen als »Sprache der Herzen« bezeichnet. Sie ist eine der am meisten gelernten Fremdsprachen weltweit. Die Italiener sind bekannt für ihre Offenheit und Freundlichkeit gegenüber Personen, die ihre Sprache lernen. Selbst einfache Sätze werden mit Begeisterung aufgenommen, und Fehler nicht als negativ betrachtet. Vielmehr wird der Mut, eine fremde Sprache zu sprechen, bewundert.
Die Freude am Lernen wird durch die positive Kommunikation der Muttersprachler gefördert. Es ist wichtig, den Mut zu haben, Italienisch zu sprechen, auch wenn man nicht perfekt ist. Jeder Versuch, die Sprache zu nutzen, wird geschätzt, und es gibt kaum falsche Ansätze. Einfache Ausdrucksweisen können Herzen gewinnen, während selbst perfekte Englischkenntnisse in Italien nicht immer den gleichen Effekt haben.
Ein zentrales Konzept in der italienischen Kultur ist das fare bella figura, was bedeutet, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dies umfasst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch gute Umgangsformen und soziale Kompetenzen. Italiens soziale Regeln betonen Großzügigkeit, Geduld und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben. Die Kombination aus Sprachkenntnissen und kulturellem Verständnis ermöglicht es Besuchern, in Italien nicht nur sprachlich, sondern auch gesellschaftlich einen positiven Eindruck zu hinterlassen. In diesem Sinne vermittelt die Autorin aus ihren nunmehr über dreißig Jahren Berufserfahrung wertvolle Tipps und Anekdoten, um das Lernen der italienischen Sprache und Kultur zu erleichtern.
Italienisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies ist in leicht verständliche Portionen gegliedert. Wenn Ihnen ein Thema nicht zusagt, etwa weil Sie als Vegetarier nicht in einer Metzgerei einkaufen möchten, können Sie den entsprechenden Dialog einfach überspringen und sich auf die vermittelten Grammatikthemen konzentrieren. Lernen Sie nur das, was für Sie persönlich wichtig ist. Gestalten Sie Ihre 15 Minuten Sprachunterricht an einem angenehmen Ort, vielleicht in einem italienischen Café bei einem Espresso oder einem erfrischenden Frappé, begleitet von köstlichen Snacks. Wenn Ihnen dabei das Wasser im Mund zusammenläuft, nutzen Sie dies als Anreiz für Ihr fließendes Italienisch!
Einige Elemente, die in Italienisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies regelmäßig vorkommen, unterstützen Sie dabei, die wichtigsten Inhalte schnell zu erfassen.
Vor dem Schreiben dieses Buches habe ich mir überlegt, wer wohl die Leser sein könnten:
Dieses Buch ist in fünf Teile gegliedert:
In diesem Teil stelle ich Ihnen die Teilnehmer der Sprachenschule Dante al Dente sowie deren Lehrer, Signor Bruni, vor. Sie werden Sie täglich begleiten und Ihnen die Themen auf ansprechende Weise näherbringen. Dabei lernen Sie, sich selbst vorzustellen und über Ihre Herkunft sowie Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu sprechen. Darüber hinaus erwerben Sie das nötige sprachliche und kulturelle Know-how, um bei einem Barbesuch stilvoll Bestellungen aufzugeben und in verschiedenen Lebensmittelgeschäften effektiv mit den Verkäufern zu kommunizieren. Zudem bereite ich Sie gezielt auf Ihren Aufenthalt in einem Hotel in Italien vor.
In diesem Teil erwerben Sie das Wissen, eine bevorstehende Reise nach Italien und damit verbundene Aktivitäten vorzubereiten. Sie werden viel über die Insel Sardinien erfahren. Des Weiteren werden Themen wie Ernährungsgewohnheiten und Lebensmittelunverträglichkeiten angeschnitten. Überdies bekommen sie spannende Einblicke in die wichtigsten Feste des italienischen Kalenders. Und letztendlich ist es auch wichtig, dass Sie für einen möglichen Arztbesuch und den Gang zur Apotheke sprachlich gut gerüstet sind.
In diesem Teil möchte ich Sie sprachlich darauf vorbereiten, Freizeit- und Kulturangebote zu nutzen, Kleidung und Möbel zu erwerben sowie alltägliche Aufgaben in der Stadt zu meistern. Ferner werden wir uns sprachlich mit aktuellen Themen wie Umweltschutz, Klimawandel und erneuerbaren Energien beschäftigen. Zum Ende des Semesters lade ich Sie herzlich zu unserem Sommerfest an der Sprachenschule Dante al Dente ein.
Dieser Teil enthält zwei Kapitel: die Top-Ten-Redewendungen, mit denen Sie sprachlich schnell reagieren und bella figura machen, und die zehn tückischsten »falschen Freunde«, um das Risiko einer brutta figura zu vermeiden.
Dieser Teil bietet eine kompakte Übersicht über das Alphabet und die Zahlen. Eine Kurzgrammatik erklärt Ihnen Ausspracheregeln, Satzbau, Verbkonjugationen, Zeitformen und die verschiedenen Wortarten. Außerdem werden wichtige grammatikalische Begriffe erklärt, die helfen, die Struktur der Sprache besser zu verstehen. Der Leser erfährt, welche Funktionen diese Wortarten im Satz haben und wie sie miteinander interagieren.
Reservieren Sie sich täglich ein festes Zeitfenster von 15 Minuten, in dem Sie vollkommen ungestört sind. Umgeben Sie sich mit italienischen Muntermachern wie Espresso oder Cappuccino und zelebrieren Sie Ihre italienischen Momente. Lassen Sie den neuen Lernstoff danach noch ein wenig in sich nachwirken, indem Sie einer ruhigen Tätigkeit wie Spazierengehen oder Aufräumen nachgehen. Haben Sie den Mut, Ihre ersten Sätze im Gespräch auszuprobieren, eventuell mit dem italienischen Gemüseverkäufer auf dem Wochenmarkt. Das setzt Endorphine frei und der graue Himmel über den Marktschirmen verfärbt sich in ein strahlendes Azzurro.
Einige Dialoge und Lösungen zu den Übungen sind als Audiodateien verfügbar, die Sie unter www.downloads.fuer-dummies.de im MP3-Format herunterladen...
www.downloads.fuer-dummies.de
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.