Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The connective constant of a quasi-transitive infinite graph is a measure for the asymptotic growth rate of the number of self-avoiding walks of length n from a given starting vertex. On edge-labelled graphs the formal language of self-avoiding walks is generated by a formal grammar, which can be used to calculate the connective constant of the graph. Christian Lindorfer discusses the methods in some examples, including the infinite ladder-graph and the sandwich of two regular infinite trees.
Christian Lindorfer wrote his master's thesis under the supervision of Prof. Dr. Wolfgang Woess at the Institute of Discrete Mathematics at Graz University of Technology, Austria.
Graph Height Functions and Bridges.- Self-Avoiding Walks on One-Dimensional Lattices.- The Algebraic Theory of Context-Free Languages.- The Language of Walks on Edge-Labelled Graphs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.