1 Einleitung.- 1.1 Zum Gang der Untersuchung.- 1.2 Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.- 2 Zur Methodik der Untersuchung.- 2.1 Untersuchungsgegenstand und Hypothesen.- 2.2 Die Auswahl der zu befragenden Lohnsteuerpflichtigen.- 2.3 Die technische Durchführung der Befragung.- 2.4 Aufbereitung des Materials, Darstellung der Ergebnisse und Prüfung ihrer Signifikanz in bezug auf die Hypothesen.- 3 Darlegung und Analyse der Untersuchungsergebnisse.- 3.1 Die Inanspruchnahme steuerlicher Vergünstigungen durch die Lohnsteuerpflichtigen.- 3.2 Die Inanspruchnahme vermögenspolitischer Vergünstigungen durch die Lohnsteuerpflichtigen.- 3.3 Die Zusammenhänge zwischen der Inanspruchnahme steuerlicher Abzugsmöglichkeiten und vermögenspolitischer Vergünstigungen durch die Lohnsteuerpflichtigen.- 4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- 4.1 Die Höhe der Lohnsteuerüberzahlungen.- 4.2 "Determinanten" der Lohnsteuerüberzahlungen.- 4.3 Zusammenhänge zwischen der Ausnutzung steuerlicher Absetzungsmöglichkeiten und der Inanspruchnahme staatlicher Sparvergünstigungen.- 4.4 Die sozialpolitische Bedeutung der Ergebnisse.- A 1 Zur Auswahl der Befragten.- A 1.1 Stichprobenplan.- A 1.2 Ziehung der Stichprobe in den Finanzämtern.- A 1.3 Fehler bei der Stichprobenziehung.- A 1.4 Der Stichprobenumfang und das Problem der Nichtbeantwortung.- A 2 Fragebogen für die Hauptbefragung.- A 3 Fragebogen für die Erhebung in den Finanzämtern...