Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christoph Lindinger ist Mitbegründer der PTA (1993), Diplom-Psychologe der RWTH Aachen, Filmemacher, Buchautor, Projekt Manager in zahlreichen Kundenprojekten weltweit und Managing Partner. Nach der Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der RWTH Aachen gründete er 1993 zusammen mit Kollegen das Trainings- und Beratungsunternehmen PTA mit Sitz in Köln, Deutschland, und Winterthur, Schweiz.
Mirjam Ambühl ist Psychologin lic. phil. und MBTI Coach und seit 2010 Trainerin und Beraterin am PTA-Standort Winterthur. Sie ist seit der Konzeption des Schaffhauser JobClub-Modells 2011 im Projekt involviert und als Trainerin und Coach tätig.
Ewa Vasseur ist Geisteswissenschaftlerin M. A. und Erwachsenenbildnerin. Seit vielen Jahren unterstützt sie Stellensuchende bei der beruflichen Neuorientierung. Seit 2012 hat sie als Trainerin und Coach bei der PTA Schweiz das Schaffhauser JobClub-Modell mit weiterentwickelt.
Vivian Biner leitet seit 2008 das Kantonale Arbeitsamt in Schaffhausen. Zuvor war er in der Privatwirtschaft als Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Er ist gelernter Elektroingenieur und hat sich zusätzlich zum Wirtschaftsingenieur weitergebildet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.