Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Karl-Erich Lindenschmidt is a professor at the University of Saskatchewan. He holds a Bachelor of Science in Mechanical Engineering from the University of Manitoba, a Master of Applied Science in Mechanical Engineering from the University of Toronto, a PhD in Environmental Engineering from the Technical University of Berlin and a Habilitation degree from the Technical University of Cottbus, Germany. Before his appointment at the University of Saskatchewan, Karl was with Manitoba Water Stewardship as a hydrologic modelling research engineer where one of his research topics involved monitoring and modelling river ice processes along the Red, Assiniboine and Dauphin Rivers.
His knowledge on river ice processes aided Red River Floodway operations, the Ice Jam Mitigation Program along the lower Red River and flood risk management of the Lake St. Martin/Dauphin River system. He has also extended his portfolio of river ice work and research to include the Slave River in the Northwest Territories, the Peace and Athabasca rivers in Alberta, the Saskatchewan (north and south) and Qu'Appelle rivers in Saskatchewan and the Churchill and Exploits rivers in Newfoundland/Labrador.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.