Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is intended as an introduction to Probability Theory and Mathematical Statistics for students in mathematics, the physical sciences, engineering, and related fields. It is based on the author's 25 years of experience teaching probability and is squarely aimed at helping students overcome common difficulties in learning the subject. The focus of the book is an explanation of the theory, mainly by the use of many examples. Whenever possible, proofs of stated results are provided. All sections conclude with a short list of problems. The book also includes several optional sections on more advanced topics. This textbook would be ideal for use in a first course in Probability Theory.
Contents: ProbabilitiesConditional Probabilities and IndependenceRandom Variables and Their DistributionOperations on Random VariablesExpected Value, Variance, and CovarianceNormally Distributed Random VectorsLimit Theorems
Introduction to Stochastic ProcessesMathematical StatisticsAppendixBibliographyIndex
Werner Linde studied Mathematics at the University of Jena, where he became Professor in 1989. He had several visiting positions, i.a. in Madrid, Knoxville, Paris VI and in Lille. From 2013 till 2018 he taught at the University of Delaware. Since that time, he is Emeritus at the University of Jena. Published about 70 mathematical papers and is author of 5 textbooks.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.