Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential gibt einen fundierten Überblick über das Thema Brand Purpose und beschreibt den Wandel des Markenbegriffs von statischen Konstrukten zu dynamischen, partizipativen Ökosystemen. Im Zentrum stehen dabei der Brand Purpose sowie die Relevanz und Positionierung der Marke für eine langfristige, tiefere Bindung an den Konsumenten. Anhand von Fallstudien zeigen die Autorinnen, wie Unternehmen Ideale und Werte mit der eigenen Marken verbinden und stellen abschließend das Business Canvas Model vor, mit dem Gründer und Marketers Schritt für Schritt den eigenen Brand Purpose entwickeln und umsetzen können.
Prof. Dr. Yonca Limon-Calisan ist Professorin und Vizepräsidentin für Forschung an der Brand University of Applied Sciences in Hamburg mit Fokus auf Brand Strategy, Consumer Psychology, Neuromarketing und International Brand Communication. Publiziert hat sie unter anderem zu den Themen Brand Personality, Store Atmospherics und Brand Purpose. Dr. Regine Heimers leitet das Team für Innovation & Business Development im Bereich Creative & Home bei edding. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse in den Bereichen Produktinnovation, Customer Experience und Brand Management.
Treibende Kräfte für einen nachhaltigen Purpose.- Die Relevanz von Purpose für Unternehmen und Verbraucher*innen.- Best Purpose in der Praxis.- Das Brand Purpose Model Canvas.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.