Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Seit Wochen bereiten Sie sich auf die Osteopathieprüfung vor. Sie lesen, wiederholen, tauschen sich aus.
Trotzdem stellen Sie sich die Frage: Weiß ich alles? Gehen Sie perfekt vorbereitet in die Prüfung. Mit diesem Buch lernen und wiederholen Sie gezielt alle prüfungsrelevanten Themen.
Viktor Klabunde
Frage 40
Wer sind die Gründerväter der Osteopathie?
Andrew Taylor Still
William Garner Sutherland
John Martin Littlejohn
Frage 41
Wer erweiterte das osteopathische Konzept um den Bereich der viszeralen Manipulation?
Jean-Pierre Barral
Georges Finet und Christian Williame
Howard A. Lippincott
Lösung: Lösung A ist richtig.
Im Prinzip hatten alle Genannten mit viszeralen Techniken zu tun. Anfangs wurden diese "ventrale Techniken" genannt. Später, in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, wurde das Konzept der "viszeralen Manipulation" von Jean-Pierre Barral entwickelt.
Frage 42
Wer war der Entwickler der MET (Muscle Energy Techniques bzw. Muskel-Energie-Techniken)?
Fred Mitchel sen.
Thomas Jefferson Ruddy entwickelte eine Art Vorläufer der MET, die er "Resistive Duction" nannte. Jedoch war es Fred Mitchell sen., der die MET dann systematisch entwickelte. Nach seinem Tod setzte Mitchells Sohn Fred seine Bemühungen fort und veröffentlichte ein Handbuch über die MET. Fred Mitchell jun., Peter S. Moran und Neil A. Pruzzo verfeinerten die Methode der MET.
Frage 43
Wer entwickelte das Konzept Strain-Counterstrain?
Lawrence H. Jones
Lawrence H. Jones war der Entwickler bzw. Entdecker der osteopathischen Methode Strain-Counterstrain, die er zufällig fand, als er eine schmerzlose Schlafposition für einen Patienten suchte. 1964 veröffentlichte er den Artikel "Spontaneous Release by Positioning" in "The DO".
Frage 44
Wer entwickelte energetische Modelle im Bereich der kraniosakralen Osteopathie?
Beryl Arbuckle
Rollin Becker
Alan Becker
Robert Fulford
John Upledger
Lösung: Lösung D ist richtig.
R. Fulford entwickelte energetische Modelle und beschäftigte sich mit der Palpation und Behandlung von Energiefeldern.
Frage 45
Welche Aussagen über Harold I. Magoun sind zutreffend?
Er schrieb 1951 das Buch "Osteopathy in the Cranial Field", das zu einem Standardwerk im Bereich der kraniosakralen Osteopathie geworden ist.
Er wurde von William Garner Sutherland dazu verpflichtet, die kraniale Osteopathie in Europa zu lehren.
Er erlangte zahlreiche Titel wie die A.T. Still-Ehrenmedaille, den William Garner Sutherland Award, den Academy Lecture Award und einen Master of Science (ehrenhalber) in Osteopathie.
Er entwickelte biomechanische Ansätze.
Er behandelte u.a. Präsident Dwight D. Eisenhower sowie dessen Frau.
1 und 4 sind richtig.
1, 2, 3 und 4 sind richtig.
Nur 1 ist richtig.
Nur 4 ist richtig.
Alle Aussagen sind richtig.
Lösung: Lösung E ist richtig.
Frage 46
Was entwickelten die Osteopathen Rollin E. Becker und Alan R. Becker?
wichtige parietale Behandlungsansätze
wichtige viszerale Behandlungsansätze
wichtige kraniosakrale Behandlungsansätze
philosophische und vitalistische Behandlungsansätze
Fulkrumtechniken
2, 4 und 5 sind richtig.
1 und 5 sind richtig.
3, 4 und 5 sind richtig.
3 und 5 sind richtig.
3 und 4 sind richtig.
Lösung: Lösung C ist richtig.
Frage 47
Charles Bowles war ein Weiterentwickler .
. des von John Martin Littlejohn entwickelten General Osteopathic Treatment.
. der von Harold Hoover entwickelten funktionellen Techniken.
. des von Lawrence H. Jones entwickelten Strain-Counterstrain Konzepts.
. der von Andrew Taylor Still gelehrten Still-Techniken.
. der von William Garner Sutherland entwickelten kranialen Techniken.
Lösung: Lösung B ist richtig.
Zu A: John Wernham entwickelte das Total Body Adjustment (TBA) bzw. General Osteopathic Treatment (GOT), das aus dem Modell von John Martin Littlejohn hervorging.
Zu B: C. Bowles entwickelte Palpationstests für Wirbelbewegungen und deren Auswertung. Auf Grundlage seiner Konzepte verfeinerte William L. Johnston die funktionellen Techniken.
Zu D: A. T. Still proklamierte nur allzu häufig, er unterrichte keine Techniken.
Frage 48
Wer war das erste weibliche Fakultätsmitglied der ASO (American School of Osteopathy), die erste Vizepräsidentin der AOA (American Osteopathic Association) und dreimalige Präsidentin der Osteopathic Women´s National Organization?
Louisa Burns
Charlotte Weaver
Anne Wales
Viola Frymann
Jenette H. Bolles
Zu E: 1893 wurde J. H. Bolles von A. T. Still beauftragt, Anatomie an der ASO zu lehren, was sie zum ersten weiblichen Fakultätsmitglied machte.
Frage 49
Für die Fortführung welcher Konzepte setzte sich Anne Wales (1904-2005) ein?
das von John Martin Littlejohn entwickelte General Osteopathic Treatment
die von Harold Hoover entwickelten funktionellen Techniken
das von Lawrence H. Jones entwickelten Strain-Counterstrain-Konzept
die von Andrew Taylor Still gelehrten Still-Techniken
die von William Garner Sutherland entwickelten kranialen Techniken
Frage 50
Charlotte Weaver ...
... wurde von William Garner Sutherland gebeten, herauszufinden, wie sich osteopathische Prinzipien auf das Kranium anwenden lassen.
... untersuchte die Beziehung zwischen Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris und neuropsychiatrischen Störungen.
... widmete sich der Erforschung von nerval bedingten und seelischen Störungen.
... sah die Schädelknochen als modifizierte Wirbelkörper mit Gelenkflächen.
... vertrat die Ansicht, dass die Synchondrosis sphenobasilaris durch den Geburtsprozess traumatisiert werden kann.
Alle Aussagen sind falsch.
Nur 1 ist falsch.
Lösung: Lösung E ist...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.