Checkliste Kraniosakrale Osteopathie
Dieses übersichtlich strukturierte und durchgehend illustrierte
Nachschlagewerk ist eine zeitsparende Orientierungshilfe für
die Praxis.
Dargestellt werden die
+ allgemeine Kopf- und Sakrumpalpation,
+ Diagnose- und Behandlungsprinzipien der kraniosakralen
Osteopathie,
+ Anatomie der Schadelknochen sowie
+ praxisrelevante Techniken mit genauer Beschreibung
von Ausgangsstellung, Vorgehen und Behandlung.
Zahlreiche Fotos unterstützen die Darstellung.
Die Beschreibung des osteopathischen Vorgehens bei ausgewählten Indikationen sowie die tabellarische Auflistung
wichtiger anatomischer Verbindungen runden das Werk ab.
Die Checkliste Kraniosakrale Osteopathie bietet Ihnen in komprimierter
Form fundiertes Wissen und durch die 5 Farbteile leichte
Orientierung und schnellen Zugriff:
Gelb - Grundlagen, Geschichte, Kopf- und Sakrumpalpation
Grün - Diagnose- und Behandlungsprinzipien, Anatomie
Blau - Diagnose und Behandlung ausgewählter Indikationen
Rot - Muskuläre, ligamentäre, nervale und Gefäßverbindungen
Grau - Literatur und Internetadressen
Auflage
Sprache
Verlagsgruppe
Illustrationen
245
245 Abbildungen
245 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8304-7647-4 (9783830476474)
Schweitzer Klassifikation
1 - Teil 1 Grundlagen [Seite 20]
1.1 - 1 Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich [Seite 21]
1.2 - 2 Palpation [Seite 37]
1.3 - 3 Allgemeine Kopf- und Sakrumpalpation [Seite 40]
2 - Teil 2 Diagnose, Behandlung, Anatomie [Seite 48]
2.1 - 4 Diagnoseprinzipien [Seite 49]
2.2 - 5 Behandlungsprinzipien [Seite 66]
2.3 - 6 Schädel [Seite 87]
2.4 - 7 Einzelne Schädelknochen [Seite 191]
2.5 - 8 Faszien und transversale Diaphragmen [Seite 400]
3 - Teil 3 Indikationen [Seite 432]
3.1 - 9 Indikationen [Seite 433]
4 - Teil 4 Übersichtstabellen [Seite 470]
4.1 - 10 Beziehung der relevanten Knochen zu den Muskeln, Ligamenten, Nerven und Gefäßen [Seite 471]
4.2 - 11 Vaskuläre Störungen [Seite 491]
4.3 - 12 Störungen der Hirnnerven und nervalen Strukturen [Seite 493]
5 - Anhang [Seite 498]
5.1 - 13 Abkürzungsverzeichnis [Seite 499]
5.2 - 14 Abbildungsnachweis [Seite 500]
5.3 - 15 Literatur [Seite 501]
5.4 - 16 Internetadressen [Seite 503]
5.5 - 17 Sachverzeichnis [Seite 504]