Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nicht nur im globalen Kontext spielt der Umweltschutz eine zentrale politische Rolle. Längst ist er auch ein Standortfaktor auf städtischer Ebene und gehört zu den Kernaufgaben von Kommunen. Doch wie lässt sich der Aufstieg dieses Politikfeldes erklären? Matthias Lieb geht mit dem Fokus auf Mainz, Wiesbaden und Freiburg der Frage nach, wie der Schutz von Umwelt und Natur ab 1970 in Städten verhandelt wurde. Im Zentrum steht dabei das bürgerschaftliche Engagement von Vereinen, Gruppen und Initiativen und deren Auftreten in den Städten und bei Umweltkonflikten in der jeweiligen Region. Anhand detailreicher Darstellungen arbeitet Lieb die Unterschiede im politischen Verhaltensstil dieser Gruppen heraus. In ihrer Breite, von konservativen Vogelschützerinnen und -schützern bis zu autonomen Gegnerinnen und Gegnern der Startbahn West am Flughafen Frankfurt, boten sie Identifikationsangebote für die Auseinandersetzungen mit Themen des Natur- und Umweltschutzes und trugen zu einer Politisierung und Popularisierung des Umweltschutzes in den Städten bei. Zugleich werden entscheidende Wegmarken in der Entwicklung des kommunalen Umweltschutzes ausgewiesen, die ihrerseits die Rahmenbedingungen für umweltpolitisches Engagement veränderten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.