Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Eric Lichtfouse, is a soil scientist at the French National Institute for Agricultural Research (INRA). He has invented the 13C-dating method allowing to measure the dynamics of soil organic molecules, thus opening the field of molecular-level investigations of soil carbon sequestration. Chief Editor of the awarded journal Agronomy for Sustainable Development, he has raised the journal rank from 29/53 in 2003, with an impact factor of 0.56, to 2/81 in 2014, with an impact factor of 3.99, in the Agronomy category. He is also Chief Editor and founder of the journal Environmental Chemistry Letters and the book series Sustainable Agriculture Reviews. He is lecturing scientific writing and communication in universities worldwide. His publication assistance service at the INRA has founded the french-english newsletter Publier La Science. He has published the book Scientific Writing for Impact Factor Journal. This textbook describes in particular the micro-article, a new tool to identifythe novelty of experimental results. Further details are available on Slideshare, LinkedIn, ResearchGate, ResearcherID and Orcid.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.