Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume presents a collection of results related to the BSD conjecture, based on the first two India-China conferences on this topic. It provides an overview of the conjecture and a few special cases where the conjecture is proved. The broad theme of the two conferences was "Theoretical and Computational Aspects of the Birch and Swinnerton-Dyer Conjecture". The first was held at Beijing International Centre for Mathematical Research (BICMR) in December 2014 and the second was held at the International Centre for Theoretical Sciences (ICTS), Bangalore, India in December 2016. Providing a broad overview of the subject, the book is a valuable resource for young researchers wishing to work in this area. The articles have an extensive list of references to enable diligent researchers to gain an idea of the current state of art on this conjecture.
Introduction to the Conjectures of Birch and Swinnerton-Dyer.- Kolyvagin's Work on Modular Elliptic Curves.- p-Adic Analogues of The BSD Conjecture and the L-invariant.- Quadratic Twists of Elliptic Curves.- Computing Fourier Coefficients of Level One Modular Forms.- Hecke Algebras, New Vectors and New Spaces.- A Note on a Formula of Special Values of Dirichlet L-Functions.- On Orders of Tame Kernels In Quaternion Extension of Number Fields
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.