Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
The grammatical category of (sentence) mood has been of central interest to many branches of linguistics, including linguistic typology and systemic functional linguistics. This book is a successful integration of the typological and systemic functional approaches to mood, aiming to investigate the commonalities and variations across languages in both mood system and mood structure. To this aim, it establishes a geographically, genetically and typologically representative sample of 60 languages and provides detailed systemic functional descriptions of the mood system and mood structure of these languages. Based on such descriptions, it makes cross-linguistic comparisons of the mood system and mood structure of the languages in the sample. Structurally, it explores the cross-linguistic commonalities and variations in (i) the realizations of some major functional elements in mood structure, (ii) the realizations of mood options and (iii) the realizations of mood system. Systemically,it investigates how languages resemble and vary from each other in (i) the subtypes of major mood types, (ii) the organization of mood system and (iii) the semantic dimensions along which mood system is elaborated further in delicacy. Moreover, building on the descriptions and comparisons, it makes some generalizations about the structural and systemic features of mood and proposes some tentative explanations for the commonalities and variations languages display in mood system and mood structure. This book is an empirical and holistic approach to the typology of mood and contributes to a deeper understanding of the grammatical category. It is of special interest to systemic functional linguists, typologists, grammarians and descriptive linguists.
Dr. Dongqi Li is a postdoctoral researcher in the School of International Studies at Sun Yat-Sen University, China. He has a M.A. and a Ph.D. in Systemic Functional Linguistics, both from Central China Normal University. His research interests include systemic functional grammar, systemic functional typology and Chinese grammar. He won the National Scholarship for Doctoral Candidates (2018) and the Excellent Ph.D. Thesis Award of CCNU (2020).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.