Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book reviews cutting-edge developments in neural signalling processing (NSP), systematically introducing readers to various models and methods in the context of NSP.
Neuronal Signal Processing is a comparatively new field in computer sciences and neuroscience, and is rapidly establishing itself as an important tool, one that offers an ideal opportunity to forge stronger links between experimentalists and computer scientists. This new signal-processing tool can be used in conjunction with existing computational tools to analyse neural activity, which is monitored through different sensorssuch as spike trains, local filed potentials and EEG. The analysis of neural activity can yield vital insights into the function of the brain. This book highlights the contribution of signal processing in the area of computational neuroscience by providing a forum for researchers in this field to share their experiences to date.
Dr. Xiaoli Li is a Professor from State Key Laboratory of Cognitive Neuroscience and Learning, Beijing Normal University. He is the committee member of Medical Neural Engineering Branch of Chinese Society of Biomedical Engineering. He serves as the editor for the journal "International Journal of Tomography & Stimulation" and "International Journal of Applied Mathematics & Statistics". Prof. Li's research interests include neural engineering, bio-signal processing and intelligent monitoring. He has published more than 100 research articles on different international journals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.