Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a comprehensive approach to issues related to researching and teaching second language (L2) writing in digital environments. In the digital age, new technologies have revolutionized the ways we communicate and construct knowledge, and have also reshaped the traditional notions of writing and literacy, posing new challenges and opportunities for L2 teachers and students. This book provides up-to-date coverage of the main areas of L2 writing and technology, including digital multimodal composing, computer-mediated collaborative writing, online teacher and peer feedback, automated writing evaluation, and corpus-based writing instruction. It synthesizes the relevant literature, analyzes theoretical perspectives, compiles relevant resources, and offers research and pedagogical recommendations to guide scholars in undertaking new L2 writing research and instructional practice in technologically-supported educational contexts. This book will be of relevance and interestto researchers, language teachers, and graduate students in applied linguistics and education.
Mimi Li is Assistant Professor of Applied Linguistics at Texas A&M University - Commerce, USA. Her research areas are second language writing and computer assisted language learning. She has published work on computer-based collaborative writing, computer-mediated teacher/peer feedback, and digital multimodal composing. She serves on the editorial boards of multiple international peer-refereed journals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.