Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This second volume of the book series shows R-calculus is a combination of one monotonic tableau proof system and one non-monotonic one. The R-calculus is a Gentzen-type deduction system which is non-monotonic, and is a concrete belief revision operator which is proved to satisfy the AGM postulates and the DP postulates. It discusses the algebraical and logical properties of tableau proof systems and R-calculi in many-valued logics.
This book offers a rich blend of theory and practice. It is suitable for students, researchers and practitioners in the field of logic. Also it is very useful for all those who are interested in data, digitization and correctness and consistency of information, in modal logics, non monotonic logics, decidable/undecidable logics, logic programming, description logics, default logics and semantic inheritance networks.
Wei Li, is a Professor in the School of Computer Science and Engineering, Beihang University, Beijing, China and is a member of the Chinese Academy of Sciences. Prof. Li is mostly engaged in the applied research of Computer Software and Theory, and the Internet, including programming languages, software development, artificial intelligence, and integrated circuit design.
Yuefei Sui, is a Professor in the Institute of Computing Technology, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China. His main interests include knowledge representation, applied logic and the theory of computability.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.